Alle Kategorien

Was sind die Unterschiede zwischen Hydrokolloid- und Hydrogelverbänden?

2024-08-01 14:19:55
Was sind die Unterschiede zwischen Hydrokolloid- und Hydrogelverbänden?

Viele wissen nicht genau, was die Unterschiede zwischen Hydrokolloid- und Hydrogelverbänden sind. Konlida Medical erklärt es:

Hydrokolloidverbände
Hydrokolloidverbände sind dünn, durchsichtig und bestehen aus Klebstoffmaterialien, hydrophilen Partikeln (z. B. Carboxymethylcellulose) und synthetischen Elastomeren. Obwohl sie kein Wasser enthalten, absorbieren sie stark das Wundsekret und bilden ein Gel, das eine feuchte Heilumgebung bietet. Dies fördert das Wachstum von Granulationsgewebe und die Epithelmigration, was die Wundheilung unterstützt.

Hydrogelverbände
Hydrogelverbände bestehen aus wasserreichen Polymergelen (> 50 % Wasser) und bilden eine Netzstruktur mit starken hydrophilen Gruppen. Diese Verbände absorbieren Flüssigkeit im Hundertfachen ihres Gewichts und halten sie sicher fest, um eine nachhaltige Hydratation und Feuchtigkeitsbilanz in der Wundregion zu gewährleisten.

Wichtige Merkmale jedes Verbändetyps

Hydrokolloidverbände:

  1. Absorbieren Exsudat und bilden einen halbfesten Gel, der eine feuchte Heilumgebung aufrechterhält. 水胶体敷料微距细节图 (2).jpg
  2. Erzeugen eine abdichtende Schicht, die das Wachstum von Mikrogefäßen und die Bildung von Granulationsgewebe fördert.
  3. Unterstützen die autolytische Debridementmethode und bieten eine geschlossene Umgebung, die der Makrophagenaktivität zuträglich ist.

Hydrogel Verbände:

  1. Doppelte Funktion: hydratisiert trockene Wunden und absorbiert überschüssiges Exsudat, fördert die autolytische Debridement.
  2. Fördert die Regeneration von Granulationsgewebe, beschleunigt die Heilung und minimiert Narbenbildung.
  3. Transparent, ermöglicht das Überwachen der Wunde; weich und elastisch, reduziert Schmerzen, hinterlässt keine Rückstände oder Haftungen bei der Entfernung.

Anzeichen

  • Hydrokolloidverbände : Geeignet für chronische Wunden, leicht bis mäßig exsudierende Wunden, venöse Beinulzera, Stufe I-II Druckulzera, leichte Verbrennungen, operative Wunden und Granulations- oder Epithelialisierungsphasen.
  • Hydrogelverbände : Ideal für saubere oder nicht infizierte Wunden, Granulations- oder Epithelialisierungsphasen, erste- und zweite-Grad Verbrennungen sowie Spenderstellen.

Inhaltsverzeichnis

    NEWSLETTER
    Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht