Alle Kategorien
Der Markt für moderne Wundauflagen wächst-0

Der Markt für moderne Wundauflagen wächst

14. Dezember 2023

Die Hauptziele des Wundverschlusses und der modernen Wundversorgung sind die Beschleunigung der Wundheilung, die Stabilisierung der Wunde, die Linderung von Wundsymptomen und Schmerzbehandlung sowie die Lösung verschiedener Probleme der Patienten. Dies ist für den effektiven Verschluss und die beschleunigte Heilung aller Arten von Operationswunden, Verbrennungen, Geschwüren, traumatischen Schnittwunden und radionekrotischen Wunden unerlässlich.

Es gewährleistet einen funktionellen Wundverschluss auf nicht-invasive und ästhetisch ansprechende Weise, beschleunigt die Wundheilung, reduziert die Schmerzen des Patienten, verringert das Risiko von Wundkomplikationen und Rezidiven und verbessert die allgemeine Lebensqualität der Patienten, indem es ihre Unabhängigkeit und ihren funktionellen Status verbessert. Der globale Markt für Wundverschluss und fortschrittliche Wundversorgung wird voraussichtlich bis 255.278 2026 Millionen US-Dollar erreichen und von 2019 bis 2026 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate im mittleren einstelligen Bereich wachsen.

3.3

Faktoren wie die zunehmende Belastung der Weltbevölkerung mit akuten und chronischen Wunden, die steigende Zahl chirurgischer Eingriffe im Zusammenhang mit chronischen Krankheiten, die rasch zunehmende Überalterung der Bevölkerung, längere Wundheilungszeiten und eine erhöhte Anfälligkeit für verschiedene Wunden treiben das Marktwachstum an. Auf der Grundlage des Wundtyps wird der Markt in akute Wunden und chronische Wunden segmentiert.

Das Segment Akute Wunden, das 2019 den größten Umsatz erzielte, dürfte von 2019 bis 2026 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) im mittleren einstelligen Bereich aufweisen. Grund dafür ist vor allem die weltweit steigende Zahl chirurgischer Eingriffe und die zunehmende Prävalenz chronischer Krankheiten wie Krebs und anderer Magen-Darm-Erkrankungen, die chirurgische Eingriffe erfordern.

Von 2019 bis 2026 wird für das Segment chronische Wunden ein CAGR-Wachstum im mittleren einstelligen Bereich erwartet. Die Hauptgründe für das schnellste Wachstum in diesem Segment sind die zunehmende Verbreitung von Diabetes in der Weltbevölkerung, die zunehmende Inzidenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs, die weltweit steigende Inzidenz von Druckgeschwüren in Verbindung mit erhöhten Krankenhauseinweisungsraten und die zunehmende ältere Bevölkerung.

Bei den Wundverbänden war das Segment der Schaumverbände im Jahr 2019 der umsatzstärkste Bereich und dürfte voraussichtlich um eine CAGR im mittleren einstelligen Bereich wachsen.

Der globale Markt für Wundverschluss und moderne Wundpflege ist in die Bereiche Verbrennungen, Geschwüre, Operationswunden, traumatische Schnittwunden und Radionekrose unterteilt. Operationswunden machen dabei den größten Anteil aus. Aufgrund der hohen Prävalenz verschiedener Geschwürarten und verschiedener chronischer Erkrankungen in der Weltbevölkerung ist das Geschwürsegment das am schnellsten wachsende Segment.

Laut der Wundheilungsgesellschaft können chronische Wunden in Dekubitusgeschwüre, venöse Geschwüre, diabetische Fußgeschwüre und Geschwüre aufgrund arterieller Insuffizienz eingeteilt werden. Diese Erkrankungen nehmen aufgrund der Zunahme von Diabetes, Fettleibigkeit und der älteren Bevölkerung zu.

Ältere Menschen mit Schlaganfall, Demenz, Diabetes, eingeschränkter Mobilität und gesunde Menschen, die lange Zeit auf der Intensivstation bleiben, entwickeln häufiger Druckgeschwüre. Fettleibigkeit und Diabetes können zu einer erhöhten Inzidenz von Fußgeschwüren führen.

Die jährliche Inzidenz diabetischer Fußgeschwüre liegt schätzungsweise weltweit zwischen 9.1 und 26.1 Millionen.

Die weltweite jährliche Inzidenz diabetischer Fußgeschwüre wird auf 6.3 % geschätzt, und die lebenslange Inzidenz von Fußgeschwüren bei Diabetikern liegt Berichten zufolge bei 19-34 %.


Newsletter
Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht bei uns